1988-1994
|
Ich nehme Klavierunterricht
im Caroline Klagges Konservatorium
|
1994-1995 |
Ich nehme Unterricht für Klassische Gitarre
mit Juan Carlos Avendaño,
ebenfalls im Caroline Klagges Konservatorium
|
1995 |
Ich fange an, mir E-Gitarre beizubringen
und gründe mit Freunden eine Coverband.
|
1996-1999 |
Ich gründe die Band “Ablaze”
gemeinsam mit Alberto Atalah am Schlagzeug;
eine progressive Rock-/Metalband; wir komponieren
unsere eigene Musik und spielen viele Konzerte.
Ich fange an, Gitarrenunterricht zu geben.
|
1998 |
"Ablaze" nimmt sein erstes Demo auf:
"Witness of my Pain".
|
1999-2000 |
Ich studiere Komposition und Musiktheorie
an der "Universidad Católica de Valparaiso".
|
2000 |
"Ablaze" benennt sich in "Agonized" um
und wird eine noch progressivere Band,
mit Schwerpunkt auf Rhythmus- und
Harmonie-Experimenten.
|
2000-2005 |
Ich studiere E-Gitarre in der "Escuela Moderna de Música",
mit Schwerpunkten auf Jazz, Rock, Pop und Latin.
|
2001 |
Das erste Album von Agonized wird aufgenommen:
"Ancient Voids".
|
2002-2004 |
Ich gründe und spiele in "Abracadaver",
später umbenannt in "Sergio Klein quinteto";
ein Jazz-Fusion-Rock-Projekt mit Schwerpunkt
auf komplexen Arrangements und Improvisation
in Jazz-Harmonien, mit starken Rock- und
Latin-Einflüssen.
|
2005 |
Ich gründe "Dead End" mit Alberto Atalah,
ein Metal-Projekt, und nehme ein Demo auf.
|
2006 |
Ich ziehe nach Berlin.
Ich steige bei "Al Negro" ein, einer Latin-Rock-Pop Band
und nehme ein Album mit ihnen auf.
Zudem spiele ich mit "Aztekanayas", einer Ska-Punk-
Metalband mit starkem Einfluss mexikanischer Volksmusik.
Mit beiden Bands, besonders mit Aztekanayas,
trete ich in vielen europäischen Ländern auf, darunter
auch in Fernsehshows in der Tschechischen Republik.
Ich fange an, in Berlin Unterricht zu geben.
Der Anfang der "Fingerfood guitar school".
|
2007 |
Ich gründe mit Alberto Atalah und Roland B. Marx
"The Outside", eine progressive Thrashmetalband,
mit verschiedensten Einflüssen.
|
2008 |
Nach zwei Jahren touren durch Europa lösen sich
“Aztekanayas” auf.
Das erste Demo von “The Outside" wird aufgenommen.
“Al Negro” veröffentlicht "Cruzando la Línea", ein Album
mit dreizehn Songs. Ich fange an, in der "Fit in Music"-
Musikschule zu unterrichten.
Gemeinsam mit Christian Borngräber gründe ich
“Artshock Studios”, ein Unternehmen, das sich mit
Komposition, Aufnahme und Produktion von Musik
beschäftigt. Tätigkeitsfelder sind Fernsehen, Filme,
Videospiele und Multimedia allgemein.
www.artshock-studios.com
Seither wurden viele musikalischen Projekte
von Artshock komponiert und produziert.
|
2010 |
Ich unterschreibe einen Endorsement-Vertrag
mit "Aristides Instruments".
"Artshock Studios" wird Mitglied des "Media Net",
dem wichtigsten Mediennetzwerk in Deutschland.
“The Outside” fängt an, regelmäßig Konzerte
überall in Deutschland zu spielen. Unter anderem
steht die Band mit "Sodom", einer der wichtigsten
Thrashmetalbands, sowie mit "Vicious Rumors"
auf der Bühne.
|
2011 |
Das erste Album von “The Outside” ist fertig.
Zum Ende des Jahres tourt die Band in Südamerika.
Das Album ist ein Erfolg und wird von vielen Medien
gelobt und gespielt. Die Band unterschreibt einen
Vertriebsvertrag in Chile und dreht einen Videoclip
in Südamerika.
|
2012 |
“The Outside” unterschreibt einen Labelvertrag
mit SAOL und Metropolitan Edge. Das Album wird
offiziell in Europa, Russland und den USA veröffentlicht,
auf CD und Vinyl.
TV Berlin produziert für seine Sendung “Kulturcheck”
einen Beitrag über die Band und strahlt ihn mehrmals aus.
Das Radio Fritz des RBB featured die “The Outside”
über eine halbe Stunde lang.
Die Band spielt auf dem "Metalfest", eines der wichtigsten
Metalfestivals in Europa. Weitere bekannte Bands sind
unter anderen "Megadeth", "Kreator", "W.A.S.P."
oder "Vader".
|
2012-???? |
Ich lerne weiter, befasse mich mit Musik,
mit Gitarre und meinen Schülern.
Wer weiß, was als nächstes kommt?
Doch ich bin mir sicher: Musik macht mich glücklich;
sie zu spielen und zu lehren.
Durch die Musik habe ich viele Freunde gewonnen.
|